Immobilienmarkt in Dortmund
Dortmund ist die größte Stadt im Ruhrgebiet und die acht größte Stadt in Deutschland. Dortmund befindet sich inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Osten des Ruhrgebiets. Die Attraktivität der Stadt begründet sich in der guten Verkehrsinfrastruktur, dem Flug- und Schiffshafen, sowie dem Hauptbahnhof als wichtigen Verkehrsknotenpunkten. Ein breites Bildungsangebot inklusive sechs Hochschulen trägt ebenfalls dazu bei.

Zahlen | Daten | Fakten
(Stand: 2022)
Fläche (km²) | Bevölkerung | Leerstandsquote | Miete (€/qm) | Kaufpreis EFH (€/qm) | Kaufpreis ETW (€/qm) |
---|---|---|---|---|---|
280,7 | 586.852 | 2,5 % | 8,11 | 3463 | 2785 |
Fläche (km²) |
---|
280,7 |
Bevölkerung |
---|
586.852 |
Leerstandsquote |
---|
2,5 % |
Miete (€/qm) |
---|
8,11 |
Kaufpreis EFH (€/qm) |
---|
3463 |
Kaufpreis ETW (€/qm) |
---|
2785 |
Infrastruktur der Stadt
Sechs Autobahnen und vier Bundesstraßen verbinden Dortmund mit dem Umland. Mit dem lokalen Flughafen lassen sich nationale und internationale Ziele erreichen. Für ein rasches Vorankommen im städtischen Nahverkehr gibt es Busse, Regionalbahnen und Stadtbahnlinien. Sie verbinde alle Stadtteile miteinander. Einige fahren bis über die Stadtgrenzen hinaus.
Beliebte Wohnlagen in Dortmund
Top Wohnlagen in Dortmund sind:
- Berghofen
- Innenstadt-Ost
- Loh
- Lücklemberg
- Wichlinghofen
- Sommerberg
- Kirchhörde
- Berghofen
- Innenstadt-Ost
- Loh
- Lücklemberg
- Wichlinghofen
- Sommerberg
- Kirchhörde
Interessieren Sie sich für eine Immobilie in Dortmund?
Kontaktieren Sie am besten noch heute, wir beraten Sie gerne.